Nach Erledigung der Hauptsache in dem Verfahren X R 28/12 und Aufhebung des Vorlagebeschlusses vom 27.10.2015 (BFHE 251, 349, BStBl II 2016 S. 81) über die Frage, wie im Fall der teilentgeltlichen…
weiter lesen
Ab 2019 wird der Beitragssatz in der gesetzlichen Pflegeversicherung um 0,5 Prozent höher festgelegt. Damit steigt der Beitragssatz auf 3,05 Prozent (Kinderlose 3,30 Prozent). Bis zum Jahr 2022…
weiter lesen
Mit BMF Schreiben vom 11.11.2018 wurde die Tarifvergünstigung von § 34 EStG geregelt, und zwar hinsichtlich der Abgrenzung und Anerkennung von Rotfäule als Holznutzung infolge höherer Gewalt. U.a…
weiter lesen
Das am 25.05.2017 in Kraft getretene Gesetz zur Sicherung der Sozialkassenverfahren im Baugewerbe ist nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts verfassungsgemäß. Demnach ist dieses kein nach Art.…
weiter lesen
Der Rat der EU hat sich darauf geeinigt, den Mitgliedstaaten für elektronische Veröffentlichungen ermäßigte Steuersätze, besonders ermäßigte Steuersätze oder sogar Nullsteuersätze zuzusagen.…
weiter lesen
Für die kurzfristige Vermietung von Campingplätzen ist der ermäßigte Steuersatz anwendbar. Der BFH sieht es für möglich an, dass auch die kurzfristige Vermietung von Bootsliegeplätzen dem…
weiter lesen
Ab Januar 2019 muss die Bescheinigung A1 im elektronischen Verfahren beantragt werden. Mit der Bescheinigung können die lokalen Sozialabgaben in den EU-Mitgliedstaaten vermieden werden. Dies gilt…
weiter lesen
Anlässlich des diesjährigen Tags der Lohngleichheit (Equal pay Day) wurde die aktuellen Zahlen zum geschlechterspezifischen Lohngefälle vorgelegt. In einer Pressemitteilung der EU-Kommission wird…
weiter lesen
Aus den Einspruchsstatistiken der Steuerverwaltungen der Länder hat das BMF die Daten zur Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2017 zusammengestellt. Das BMF führt dazu u.a. aus, dass…
weiter lesen