Die Thüringer Finanzämter versenden in den kommenden Tagen 350.000 geänderte Zinsbescheide von Amts wegen. Hierauf macht das Thüringer Finanzministerium aufmerksam.
Hintergrund: Die…
weiter lesen
Geringfügig Beschäftigte, die in Bezug auf Umfang und Lage der Arbeitszeit keinen Weisungen des Arbeitgebers unterliegen, jedoch Wünsche anmelden können, denen dieser allerdings nicht nachkommen…
weiter lesen
Das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg (FinMin) informiert über die neuen steuerlichen Erleichterungen für Photovoltaikanlagen.
Hintergrund: Um den Ausbau von…
weiter lesen
Tarifvertragliche Zuschüsse einer Rundfunkanstalt an eine selbständige Journalistin anlässlich ihrer Schwangerschaft und Mutterschaft sind nicht gemäß § 3 Nr. 1 Buchst. d EStG steuerfrei (BFH,…
weiter lesen
Das BMF hat zur Anwendung des BFH-Urteils v. 3.7.2014 - V R 1/14 Stellung genommen und angeordnet, die Entscheidung insoweit nicht über den entschiedenen Einzelfall hinaus anzuwenden, als der BFH…
weiter lesen
Bundesministerium der Finanzen, III C 2 - S-7200 / 19 / 10004 :005
Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 11.01.2023
Nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt…
weiter lesen
Arbeitsgericht Lübeck, 1-Ca-1849/22
Pressemitteilung vom 28.12.2022
Pressetext:
Wer sich mit seinem Arbeitgeber über die Auszahlung der Energiepreispauschale streitet, muss dies…
weiter lesen
Bundesministerium der Finanzen, III C 3 - S-7344 / 19 / 10001 :004
Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 21.12.2022
Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den…
weiter lesen
Das BMF hat das Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2023 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind, veröffentlicht.
Das zwischen dem BMF und den obersten…
weiter lesen