Die Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld sollen erneut verlängert werden. Die Zugangsvoraussetzungen sollen bis zum 30.06.2022 herabgesetzt bleiben. Mit diesem Schritt will die Bundesregierung…
weiter lesen
Der Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) wird zur Begriffsbestimmung und zum Vorsteuerabzug der Fahrzeuge geändert (BMF, Schreiben v. 7.2.2022 - III C 2 - S 7300/19/10004 :001).
Das BMF…
weiter lesen
Fahren Profisportler im Mannschaftsbus zu Auswärtsspielen, dann sind die hierfür vom Arbeitgeber geleisteten Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit steuerfrei. Dies hat der…
weiter lesen
Das BMF hat den Referentenentwurf für ein "Viertes Corona-Steuerhilfegesetz" veröffentlicht. Mit dem Vorhaben sollen Bürger sowie die Wirtschaft bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der…
weiter lesen
Am 24.1.2022 ist die Virtuelle Online Auskunft (ViOlA) um eine neue Funktion erweitert worden: Im Chat kann mit dem virtuellen Assistenten die erneute Übermittlung der IdNr beantragt werden.…
weiter lesen
Das BMF hat die für das Jahr 2022 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) bekannt gegeben (BMF, Schreiben v. 20.1.2022 - IV A 8 - S 1547/19/10001 :003).
…
weiter lesen
Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum absolvieren, das nach einer hochschulrechtlichen Bestimmung Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist, haben keinen Anspruch auf den…
weiter lesen
Wegen der bestehenden Umsatzsteuerfreiheit für Online-Glücksspiele bestehen im Hinblick auf den europarechtlichen Neutralitätsgrundsatz Zweifel an der Umsatzsteuerpflicht von sog. terrestrischen…
weiter lesen
Etwa 80 Prozent der Geförderten sind knapp 3,5 Jahre nach Gründung noch selbstständig.
Durch den Gründungszuschuss geförderte Gründer und Gründerinnen sind auch lange nach dem Ende der…
weiter lesen